Verstopfter Küchenabfluss? Schnell gelöst!
✔️ Klempner zum All-inclusive-Preis!
✔️ Clevere Methoden zum Selber-Entstopfen
✔️ Teure Reparaturen vermeiden und Abfluss frei halten
7 Tage die Woche erreichbar
- 085 2505 218
All-inclusive-Preise
Du erhältst immer einen klaren Festpreis, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
Zuverlässige Klempner
Wir arbeiten ausschließlich mit anerkannten und erfahrenen Fachkräften.
Egal ob es um einen verstopften Abfluss, ein Leck oder die Wartung der Heizungsanlage geht – unsere Profis stehen bereit, um dir schnell und fachgerecht zu helfen.
7 Tage die Woche
Ein verstopfter Küchenabfluss? Wir sind 7 Tage die Woche für dich da – mit schnellem und zuverlässigem Service, ganz ohne Stress!
Küchenabfluss schnell entstopfen: 5 effektive Methoden!
Achtung!
Wir raten dringend davon ab, flüssige Rohrreiniger zu verwenden.
Diese Mittel sind oft so aggressiv, dass sie den Kleber in PVC-Abflussrohren angreifen können – mit undichten Leitungen als Folge. Das führt nicht selten zu schweren Wasserschäden, vor allem an schwer zugänglichen Stellen wie in Hohlräumen oder hinter Wänden – mit allen unangenehmen Konsequenzen.
Spare dir den Ärger und greife stattdessen zu einfachen Hausmitteln – wie unten beschrieben!
Den Siphon reinigen |
Der Siphon ist oft der Ort, an dem sich Schmutz, Fett und Speisereste ansammeln.
Schritt 1
Drehen Sie die Überwurfmuttern vorsichtig ab.
Schritt 2
Entferne den Siphon und spüle ihn mit warmem Wasser gründlich aus.
Schritt 3
Verwende eine Bürste, um festsitzenden Schmutz zu lösen.
Schritt 4
Setze den Siphon wieder ein und überprüfe, ob es Undichtigkeiten gibt.
Methode 2: Natron und Essig
Iese natürliche Kombination löst Fett und Schmutz effektiv auf.
Schritt 1
Gieße eine Tasse Natron in den Abfluss.
Schritt 2
Gib eine Tasse Essig dazu und decke den Abfluss ab.
Schritt 3
Warte 30 Minuten und spüle anschließend mit heißem Wasser nach.
Achtung:
Verwende kein kochendes Wasser, wenn du PVC-Rohre hast – das kann Schäden verursachen. In diesem Fall lieber heißes, aber nicht kochendes Wasser verwenden.
Methode 3: Die Saugglocke verwenden |
Die Saugglocke ist ideal für kleinere Verstopfungen.
Schritt 1
Fülle das Spülbecken mit einer kleinen Menge Wasser.
Schritt 2
Setze die Saugglocke fest über den Abfluss.
Schritt 3
Pumpe kräftig auf und ab.
Schritt 4
Überprüfe, ob das Wasser wieder richtig abfließt.
Methode 4: Die Rohrreinigungsspirale |
Bei hartnäckigen Verstopfungen weiter im Rohrverlauf
Schritt 1
Entferne den Siphon (wenn möglich) und führe die Rohrreinigungsspirale vorsichtig in den Abfluss ein.
Schritt 2
Schiebe die Spirale langsam hinein, während du am Griff drehst. Das hilft, die Verstopfung zu lösen.
Schritt 3
Ziehe die Spirale langsam zurück, um Schmutz, Fett oder Speisereste nach oben zu befördern.
Schritt 4
Spüle den Abfluss mit heißem Wasser durch, um gelöste Rückstände zu entfernen und das Rohr zu reinigen.
Methode 5: Heißes Wasser und Spülmittel |
Diese Methode wirkt gut bei Fettablagerungen.
Schritt 1
Mische heißes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel.
Schritt 2
Gieße die Mischung langsam in den Abfluss.
Schritt 3
Bei Bedarf wiederholen.
Tipp:
Lass das heiße Wasser mit Spülmittel ein paar Minuten im Abfluss stehen, bevor du nachspülst. So hat die Mischung Zeit, Fett und Schmutz effektiv zu lösen!
Wie man Verstopfungen verhindert: Tipps zur Wartung
Tipp 1
Kein Fett oder Öl in den Abfluss gießen
Fett und Öl erstarren in den Rohren und führen zu Verstopfungen. Sammle Fett in einem separaten Behälter und entsorge es im Hausmüll.
Tipp 2
Ein Sieb verwenden
Lege ein Sieb in das Spülbecken, um Speisereste und Schmutz aufzufangen.
Tipp 3
Regelmäßig reinigen
Spüle den Abfluss regelmäßig mit heißem Wasser und einem Schuss Essig durch, um Fettablagerungen zu vermeiden.
Wann sollte man einen professionellen Rohrreinigungsdienst beauftragen?
Hartnäckige Verstopfungen:
Wenn natürliche Methoden nicht wirken
Wiederkehrende Probleme:
Möglicherweise liegt eine strukturelle Beschädigung der Leitung vor.
Tiefe Verstopfungen:
Ein Fachmann verfügt über professionelles Werkzeug wie Hochdruckreiniger oder Kamerainspektion.
Häufig gestellte Fragen
Typische Anzeichen sind:
Wasser läuft nur langsam ab
Gluckernde Geräusche aus dem Abfluss
Unangenehme Gerüche
Wir raten davon ab.
Chemische Rohrreiniger können die Leitungen beschädigen und sind umweltschädlich.
Mindestens einmal im Monat
Ein kurzes Durchspülen mit heißem Wasser und Essig hilft, Verstopfungen zu vermeiden.
Schneller Service und 7 Tage die Woche erreichbar!
Die Lösung ist zum Greifen nah – gehe kein Risiko für Schäden ein.
- 085 2505 218